Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Mir ist bei allen Belangen der Frauenheilkunde wie Beratung zur Antikonzeption, Vorsorgen, Schwangerschaft, Krebsnachsorgen und Abklären von Beschwerden der ganzheitliche, und psychosomatisch orientierte Blickwinkel sehr wichtig. Durch meine Ausbildung zur Psychotherapeutin biete ich ergänzend zur Frauenheilkundlichen Versorgung Kriseninterventionen und Kurzzeitpsychotherapien an. Ich arbeite überwiegend tiefenpsychologisch orientiert und lasse, wenn dies gewünscht ist, auch hypnotherapeutische Elemente einfließen. Um die Qualität meiner Arbeit stetig zu verbessern und die Therapieprozesse zu reflektieren befinde ich mich in konitinuierlicher Supervision und bin zudem Mitglied einer Balintgruppe.
Frau Bappert ist verheiratet und hat zwei Kinder
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Die Frauenheilkunde war für mich stets eine den ganzen Menschen erfassende Fachrichtung, nicht nur beschränkt auf einzelne Organsysteme.
Bereits in meiner langjährigen klinischen Tätigkeit habe ich mich intensiv mit alternativmedzinischen Therapien beschäftigt und angewandt. So habe ich neben der Homöopathie auch die traditionelle chinesische Medizin, sowie die Anwendungen der ayurvedischen Medizin erlernt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei mir in der Präventions-, Umwelt- und Mitochondrien-Medizin. Mir geht es bei der Behandlung chronischer Erkrankungen neben einer symptomorientierten Therapie vor allem auch um die Beseitigung der auslösenden Ursachen. Diese erfordern immer eine individualisierte Therapie, angepasst an die jeweiligen Lebensumstände.
In einer zunehmend älter und kränker werdenden Gesellschaft spiele die Prinzipien der Prävention, sowie des „Good-Aging“ eine Rolle. Hierbei geht es auch um alle Beschwerden der Wechseljahre. Diese behandle ich vornehmlich mit bioidentischen Hormonen (u.a. nach der RIMKUS-Methode), sowie mit Mikronährstofftherapien.
Neben dem Facharzt für Frauenheilkunde, habe ich noch die Zusatzbezeichnung Spezielle Geburtshilfe erworben. Daher war ein weiterer Schwerpunkt meiner klinischen Tätigkeit die Begleitung und Entbindung von Risiko-Schwangerschaften. Daher ist auch eine zentrierte, sowie die werdende Mutter begleitende Vorsorge eines meiner besonderen Anliegen.
Neben meiner Praxistätigkeit bin ich desweiteren als Oberarzt im Gesundheitszentrum Fricktal, Rheinfelden /CH tätig.
Herr Dib ist verheiratet und hat drei Kinder
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Nach meiner langjährigen klinischen Tätigkeit als Fachärztin und Oberärztin in Hamburg, Aschaffenburg und Lörrach habe ich mich entschieden, mich als Frauenärztin niederzulassen.
Mein Schwerpunkt, neben der Geburtshilfe und der operativen Tätigkeit, war meine Arbeit in den Brustzentren, der jeweiligen Kliniken.
Frau Hofmann ist verheiratet und hat drei Kinder.
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Frauengesundheit bedeutet für mich, eine ganzheitliche Vorsorge mit umfangreicher Beratung, Diagnostik und v.a. Prävention im gesamten Spektrum der Frauenheilkunde, aber auch physisches und psychisches Wohlbefinden.
Besonders die Übergänge im Leben jeder Frau (Pubertät, Schwangerschaft, Menopause, Senium) oder das Auftreten ernsthafter Erkrankungen und die damit verbunden körperlichen, emotionalen und psychosexuellen Veränderungen sind es, die manchmal besonders Augenmerk verdienen. Ich biete meinen Patientinnen (und bei Bedarf auch deren Angehörige) in solchen „besonderen“ Situationen tiefenpsychologisch orientierte Kurzzeittherapien und Kriseninterventionen an. Hier nehme ich regelmäßige Supervison durch ebenfalls psychotherapeutisch tätige Fachkollegen war.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kinder und Jugendgynäkologie, sowie die Ultraschalldiagnostik.
Frau Kreutzer ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie spricht auch Englisch und etwas Frazösisch und Spanisch.